Unser geschultes Personal berät Sie gerne telefonisch von Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr unter +49 4361 50 80 80-0

magazin.

Hier gibts die besten Geschichten rund um Eure Motoren!
Formula voltage - Motorsport der Zukunft

Warum Formula Voltage? Laute Verbrennungsmotoren, die oft ohne Abgasreinigungssysteme betrieben werden, geraten zunehmend in die Kritik. Trotzdem soll das einzigartige Flair klassischer Fahrzeuge unbedingt erhalten bleiben. Hier kommt Formula Voltage ins Spiel, ein Elektrorennwagen im modernen Retro-Gewand, der ein spannendes Rennerlebnis verspricht. Ein Rennwagen mit E-Antrieb Der E-Antrieb bietet entscheidende Vorteile: Er ist abgasfrei und […]

Weiterlesen
Drei arten von austauschmotoren

Beim Kauf eines Austauschmotors muss auf ein paar Angaben geachtet werden. Nicht bei jedem Angebot sind alle notwendigen Bauteile enthalten. Häufig erhält man anstatt eines Austauschmotors nur Austauschteile, welche im beschädigten Motor ersetzt werden können. An sich gibt es drei verschiedene Arten von Austauschmotoren, welche im folgenden näher beschrieben werden. Teilmotoren Die Wahl des Teilmotors […]

Weiterlesen
Wie hoch ist die Lebensdauer eines 3-Zylinder-Motors?

Der 3-Zylindermotor ist bekannt für seine Sparsamkeit und Lautlosigkeit. Das Highlight des Motors ist der Fakt, dass dieser spritsparender ist im Vergleich zu anderen Motoren. Daher kann dieser leicht mit einem 4-Zylindermotor mithalten. Jedoch ist die durchschnittliche Lebensdauer des 3-Zylindermotors geringer. Was wiederum sehr stark von der Wartung und Pflege des Motors abhängig ist. Bei […]

Weiterlesen
Wann lohnt es sich nicht mehr ein Auto zu reparieren?

Jeder Autobesitzer kennt das Dilemma: Das geliebte Fahrzeug hat wieder einmal den Geist aufgegeben und es stellt sich die Frage, rentiert sich eine Reparatur noch oder ist es Zeit für einen Neuwagen. Doch wann ist der Punkt erreicht, an dem sich eine Reparatur nicht mehr rentiert? Grundsätzlich gilt: Je älter das Auto und je höher […]

Weiterlesen
Was Ist eine motorrevision und was kostet sie?

Bei einem Motorschaden gibt es verschiedene Vorangehensweisen diesen zu beheben. Zu diesen Optionen gehören die Motorreparatur, Motorüberholung, Motorinstandsetzung oder auch die Motorrevision. In der Kfz-Branche wird der Begriff Motorrevision auch als Synonym für die Generalüberholung eines Fahrzeuges verwendet. Im Grunde wird der Motor eines Fahrzeuges bei einer Motorrevision vollständig in seine Einzelteile zerlegt und gereinigt. […]

Weiterlesen
was muss ich bei einem Wunschkennzeichen beachten?

Bei der Beantragung eines Autokennzeichen hast du die Wahl zwischen einem Wunschkennzeichen und einem per Zufallsgenerator zugeteiltem Kennzeichen. Äußerst beliebt sind Autokennzeichen mit den Initalien und Geburtsdaten. Aber auch witzige Kennzeichen wie WI:TZ, KA:FF oder RO:SI sind möglich. Sei kreativ! In Unternehmen sind die Firmenwagen häufig an den sehr ähnlichen Kennzeichen zu erkennen, welche somit […]

Weiterlesen
Abschied vom Diesel? Zukunftsaussichten für den Verbrennungsmotor

Das klassische Auto mit Verbrennungsmotor war lange Zeit das absolute Highlight und stellt auch jetzt noch ein beliebtes Fortbewegungsmittel dar. Doch in Zeiten des Klimawandels und der Energiekrise ist der Verbrenner sehr umstritten, von den steigenden Spritkosten ganz zu schweigen. Ab dem Jahr 2035 wird in der EU das Verbrenner-Verbot in Kraft treten. Das heißt, […]

Weiterlesen
Vom Motorschaden zum Totalschaden: Ist eine reparatur noch rentabel?

Dein Auto fährt nicht mehr und du hast das dunkle Gefühl, es könnte der Motor defekt sein. Aber heißt ein Motorschaden tatsächlich auch gleich Totalschaden oder lohnt sich eine Reparatur noch? Ein Totalschaden bedeutet: Der Reparaturaufwand ist höher als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges. Somit ist die Reparatur des Autos nicht mehr wirtschaftlich. Nicht immer heißt […]

Weiterlesen
Wie funktioniert ein Elektromotor?

Die E-Mobilität in Deutschland nimmt stetig zu und somit steigt auch der Bedarf an E-Motoren. Doch was verbirgt sich dahinter eigentlich? Wie funktioniert ein solcher Motor und welche Vorteile hat er?  Der Elektromotor ist keine Neuerfindung der heutigen Zeit, sondern es gibt ihn bereits seit 1888. Zu diesem Zeitpunkt wurde das erste, deutsche E-Auto mit […]

Weiterlesen
Motorarten

Die am häufigsten vorkommenden Motorarten im Überblick Jedes Kraftfahrzeug benötigt einen Motor, so viel ist klar. Doch was hat es eigentlich mit den Unterschieden der einzelnen Motoren auf sich? Wie fundamental sind die Unterschiede und welche Motorbauarten gehören zum Standard? Der V-Motor im Überblick  Seinen Name hat der V-Motor aufgrund seiner Bauform. Seine, meist sechs, […]

Weiterlesen

mitmachen

Schickt uns Eure Stories!
info@tornau-motoren.de

social

Wir haben nicht nur unser Magazin, sondern noch viele weitere Kanäle:
envelope
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram