Unser hilfsbereites Team berät Sie gerne per Telefon 04361 50 80 800 oder per Mail unter info@tornau-motoren.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
16. Dezember 2024

Motorinstandsetzung: Warum sich die Reparatur lohnt

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Autofahrers – plötzliche Ausfälle, teure Reparaturen und die Sorge um die Zukunft des Fahrzeugs. Doch eine Motorinstandsetzung kann die ideale Lösung sein, um Zeit, Geld und Nerven zu sparen. In diesem Beitrag erklären wir, was Motorinstandsetzung bedeutet, welche Methoden es gibt und warum der Tornau-Standard die beste Wahl für Ihren Motor ist.


Was ist eine Motorinstandsetzung?

Die Motorinstandsetzung umfasst die Reparatur oder Überholung eines defekten Motors, um ihn wieder in einen funktionstüchtigen Zustand zu versetzen. Ziel ist es, verschlissene oder beschädigte Teile zu ersetzen und die Lebensdauer des Motors deutlich zu verlängern. Je nach Umfang unterscheidet man:

  1. Grundinstandsetzung:
    Hierbei werden nur die notwendigsten Bauteile repariert oder ersetzt, z. B. Zylinderkopf, Kurbelwellenlager oder Kurbeltrieb. Diese Variante ist kostengünstiger, birgt jedoch ein höheres Risiko, da gebrauchte Teile weiter genutzt werden.
  2. Generalüberholung:
    Der Motor wird komplett zerlegt, alle defekten und verschlissenen Teile ausgetauscht und nach Herstellerrichtlinien neu montiert. Dies ist aufwändiger und teurer, bietet jedoch eine hohe Zuverlässigkeit.
  3. Tornau-Instandsetzung:
    Diese Methode kombiniert die Vorteile der Generalüberholung mit zusätzlichen Qualitätsstandards. Prophylaktisch werden stark beanspruchte Teile ersetzt, auch wenn sie keine sichtbaren Verschleißspuren zeigen. Maschinen wie Honmaschinen sorgen für höchste Präzision und eine lange Lebensdauer.

Was wird bei einer Tornau-Instandsetzung alles gemacht?

Demontage

Kommt ein gebrauchter oder beschädigter Motor zur Instandsetzung zu uns, wird er fachmännisch in seine Einzelteile zerlegt. Dort geschieht schon die erste Prüfung. Bauteile, die hier schon als beschädigt auffallen, werden direkt aussortiert und nicht für Instandsetzungen in Betracht gezogen.

Demontage eines Motors

Reinigung

Da die Motoren die wir bekommen immer sehr stark verschmutzt sind, werden sie, nachdem der Motor zerlegt wurde, gereinigt. Unter Zugabe eines speziellen Waschmittels werden so Schmutz- und Ölrest in unserer Waschmaschine entfernt. Auch die Ölkanäle werden gereinigt damit sich später keine möglichen Metallspäne in den neuen Motor fressen können.

Prüfung

Um sicherzugehen das wir nur Komponenten wie z.B. Motorblock und Zylinderkopf für eine Instandsetzung wiederverwenden, die einwandfrei sind, prüfen wir sie gründlich. Entsprechen Bauteile nicht unseren Vorgaben, werden sie aussortiert und durch neue ersetzt.

Messen vom Motorblock

Planen, Bohren, Honen

Wenn bei der Prüfung festgestellt wird das die Zylinderbahnen so verschlissen oder beschädigt sind, dass das Honen mit unserer Honmaschine nicht ausreicht, wird der Zylinder beim Instandsetzen auf Übermaß gebohrt. Bei größeren Beschädigungen werden Zylinderlaufbuchsen verbaut.

Um eine optimale Rauigkeit der Zylinderwände und damit einen perfekten Lauf der Kolben zu gewährleisten, wird der Zylinder bei uns immer maschinell gehont.

Damit der Zylinderkopf nach der Instandsetzung perfekt den Motor abdichtet, wird sowohl Motorblock als auch der Zylinderkopf geplant.

Honen eines Motorblocks

Zylinderkopf

Nach der gründlichen Prüfung des Zylinderkopfes wird er gestrahlt. Damit nach der Instandsetzung keine Undichtigkeiten entstehen, legen wir bei den Zylinderköpfen Wert auf höchste Präzision und planen sie. So vermeiden wir auch Undichtigkeiten durch Hitzeverzug. Die Ventilführung wird erneuert und der Ventilsitz wird nachgefräst. Die Ventilschaftdichtungen werden bei uns immer durch neue ersetzt. Bevor die Ventile von uns verbaut werden, werden sie gestrahlt und nachgearbeitet. Nach der Montage wird der Sitz der Ventile noch einmal geprüft.

Prüfung eines Motors

Montage

Mit der Montage schließen wir unsere Instandsetzung ab. Bevor wir alles montieren, ersetzen wir sämtliche Gleitlager und Dichtungen im Motor. Auch bei den Kolben machen wir keine halben Sachen und verbauen die aktuellsten Versionen samt Kolbenringen. Der Motor wird abgedichtet und wir stellen die Steuerzeiten ein damit es später nicht zu Schäden kommt.

Montage eines Motors

Versand

Damit der Motor nach der Instandsetzung in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt, werden sämtliche Öffnungen verschlossen. So kann weder Öl austreten, noch können Fremdkörper in der Brennraum gelangen und später die Zylinder beschädigen.

Wir arbeiten mit einem Logistikspezialisten zusammen, der täglich mehrfach Ware aufnimmt und sicher zu unseren Kunden liefert.


Was kostet eine Motorinstandsetzung?

Die Kosten hängen von Faktoren wie Baujahr, Leistung und Art der Instandsetzung ab. Eine einfache Reparatur beginnt bei ca. 1.500 € bis 2.500 €, während eine umfassende Generalüberholung teurer ausfallen kann. Unser Tornau-Standard bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die sich auszahlt und Ihrem Motor eine lange Laufzeit sichert.


Warum sich eine Motorinstandsetzung lohnt

Ein Motorschaden bedeutet nicht das Ende Ihres Autos. Eine professionelle Instandsetzung:

  • Spart Geld: Günstiger als der Kauf eines neuen Motors oder Fahrzeugs.
  • Schont Ressourcen: Nachhaltiger als der Austausch durch einen Neumotor.
  • Verlängert die Lebensdauer: Ihr Auto bleibt länger einsatzbereit.

Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Inspektionen können zukünftige Schäden vermieden werden.


Angebot einholen: So einfach geht’s

  1. Kontaktieren Sie uns: Schreiben Sie eine E-Mail an info@tornau-motoren.de oder rufen Sie uns an unter 04361 508080-0.
  2. Schlüsselnummer bereithalten: Teilen Sie uns Ihre Fahrzeugdaten mit.
  3. Erhalten Sie ein Angebot: Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
  4. Senden Sie Ihren Motor ein: Nach Auftragsbestätigung wird der Motor instandgesetzt und innerhalb weniger Tage zurückgesendet.

Fazit

Eine Motorinstandsetzung ist die perfekte Lösung, um Ihr Fahrzeug kostengünstig und nachhaltig wieder auf die Straße zu bringen. Mit der Tornau-Motoreninstandsetzung setzen Sie auf Erfahrung, Präzision und Qualität – für eine sorgenfreie Fahrt in die Zukunft.

Jetzt Angebot anfragen und Ihr Auto wieder fit machen!

mitmachen

Schickt uns Eure Stories!
info@tornau-motoren.de

social

Wir haben nicht nur unser Magazin, sondern noch viele weitere Kanäle:
envelope
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram